Umzug von Kassel nach England: Dein Leitfaden für einen stressfreien Übergang
Ein Umzug ist immer eine Herausforderung – und wenn es sich um einen internationalen Umzug von Kassel nach England handelt, gibt es noch mehr zu beachten. Von der Planung über die Organisation bis hin zur Wahl des richtigen Umzugsunternehmens: Wir zeigen dir, wie du deinen Umzug stressfrei und effizient gestaltest. Egal, ob du nach London, Manchester oder Bristol ziehst, mit diesem Leitfaden bist du bestens vorbereitet.
Warum ein Umzug von Kassel nach England eine besondere Herausforderung ist
Ein Umzug innerhalb Deutschlands ist schon aufwendig, aber ein internationaler Umzug bringt zusätzliche Hürden mit sich. England, als Teil des Vereinigten Königreichs, liegt nicht nur geografisch getrennt durch den Ärmelkanal, sondern hat seit dem Brexit auch eigene Zoll- und Einreisebestimmungen.
Viele Menschen aus Kassel, sei es aus Stadtteilen wie Bad Wilhelmshöhe, Mitte oder Niederzwehren, entscheiden sich aus beruflichen oder privaten Gründen für einen Umzug nach England. Häufige Ziele sind Metropolen wie London, Birmingham oder Liverpool, aber auch kleinere Städte wie Oxford und Cambridge ziehen Zuwanderer an.
Die wichtigsten Schritte bei der Planung deines Umzugs
Deine Umzugs-Checkliste (3 Monate vor dem Umzug):
- Wohnung in England finden und Mietvertrag unterzeichnen
- Visum/Aufenthaltserlaubnis beantragen (seit Brexit Pflicht!)
- Angebote von spezialisierten Umzugsunternehmen einholen
- Kündigung der Wohnung in Kassel einreichen
- Inventarliste für den Zoll erstellen
1. Frühzeitige Organisation
Ein internationaler Umzug erfordert eine längere Vorbereitungszeit als ein lokaler Umzug. Sarah, die letztes Jahr von Kassel-Wehlheiden nach Bristol gezogen ist, rät: “Gerade die ersten Wochen sind intensiver als gedacht. Hab immer eine Mappe mit allen wichtigen Dokumenten zur Hand – am besten digital und ausgedruckt.”
Beginne mit der Kündigung deines Mietvertrags in Kassel spätestens drei Monate vor dem Umzug. Im gleichen Zeitraum solltest du Verträge für Strom, Gas, Internet und Versicherungen kündigen.
2. Dokumente und Formalitäten
Seit dem Brexit benötigst du als EU-Bürger ein Visum oder eine Aufenthaltsgenehmigung, um in England zu leben und zu arbeiten. Informiere dich frühzeitig über die aktuellen Einreisebestimmungen.
Wichtig: Ohne gültiges Visum darfst du in Großbritannien nicht arbeiten! Beantrage dein Visum mindestens 3 Monate vor dem geplanten Umzug. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen dauern.
Für den Zoll benötigst du folgende Dokumente:
- Detaillierte Inventarliste deines Umzugsguts (auf Englisch)
- Nachweis über die Verlegung deines Hauptwohnsitzes (z.B. Mietvertrag)
- Abmeldebescheinigung aus Kassel
- Personalausweis oder Reisepass
- Bei Haustieren: EU-Heimtierausweis und Gesundheitszeugnis vom Tierarzt
3. Das richtige Umzugsunternehmen finden
Nicht jedes Umzugsunternehmen ist auf internationale Umzüge spezialisiert. Achte darauf, einen Anbieter zu wählen, der Erfahrung mit Umzügen nach England hat und dir einen Rundum-Service bietet.
- Erfahrung mit internationalen Umzügen, insbesondere nach England
- Kenntnis der aktuellen Zoll- und Einreisebestimmungen
- Angebot einer Transportversicherung
- Transparente Kostenaufstellung ohne versteckte Gebühren
- Positive Bewertungen früherer Kunden
- Zusatzleistungen wie Verpackungsservice oder Möbelmontage
Hole mindestens drei verschiedene Angebote ein und vergleiche nicht nur den Preis, sondern auch den Leistungsumfang. Manche Unternehmen bieten günstigere Preise, aber berechnen Extra-Gebühren für Treppenstufen oder schwere Möbel.
Logistik und Transport: So kommt dein Hab und Gut sicher an
Der Transportweg von Kassel nach England führt entweder über den Ärmelkanal per Fähre oder durch den Eurotunnel. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile.
Transportoption | Vorteile | Nachteile | Ca. Preisunterschied |
---|---|---|---|
Fähre | Kostengünstiger, flexible Abfahrtszeiten | Längere Transportzeit, wetterabhängig | Basispreis |
Eurotunnel | Schneller (35 Min.), wetterunabhängig | Teurer, eingeschränkte Größe der Fahrzeuge | +500-700€ |
Familie Müller aus Kassel-Waldau hat sich für den Transport per Fähre entschieden: “Unser Umzugsgut war nicht eilig, daher haben wir die günstigere Variante gewählt und etwa 600€ gespart.”
Packtipp: Beschrifte alle Umzugskartons auf Englisch und nummeriere sie. Führe eine Liste, was in welchem Karton ist – das erleichtert nicht nur das Auspacken, sondern auch die Zollkontrolle.
Besonderheiten beim Verpacken
Für internationale Umzüge gelten besondere Anforderungen an die Verpackung:
- Elektronische Geräte sollten in Originalverpackungen oder mit extra Polsterung transportiert werden
- Zerbrechliche Gegenstände wie Gläser oder Porzellan benötigen spezielle Kartons mit Zwischenwänden
- Möbel sollten mit Luftpolsterfolie und Möbeldecken geschützt werden
- Matratzen gehören in spezielle Matratzenkartons oder -hüllen
Unser Umzugsservice bietet professionelles Verpackungsmaterial und auf Wunsch auch einen kompletten Verpackungsservice an. Das spart Zeit und stellt sicher, dass alles optimal für den Transport vorbereitet ist.
Kostenfaktoren eines Umzugs von Kassel nach England
Die Kosten für einen internationalen Umzug hängen von mehreren Faktoren ab:
1. Umzugsvolumen
Je mehr du mitnimmst, desto teurer wird der Transport. Überlege genau, welche Möbel und Gegenstände du wirklich in England brauchst.
Spartipp: Günstige Standardmöbel wie einfache Regale oder Kommoden lohnen sich oft nicht für den Transport. In England gibt es IKEA und andere Möbelhäuser, wo du diese Stücke neu kaufen kannst – das kann günstiger sein als der Transport.
2. Entfernung und Zielort
Zielort in England | Entfernung von Kassel | Preisaufschlag (ca.) |
---|---|---|
London | ~900 km | Basispreis |
Manchester | ~1050 km | +10-15% |
Edinburgh | ~1300 km | +20-25% |
3. Zusatzleistungen
Folgende Services können die Kosten erhöhen, sparen aber oft Zeit und Nerven:
- Professioneller Verpackungsservice: ca. 300-500€ für einen 2-Personen-Haushalt
- Möbelmontage/-demontage: ca. 150-300€
- Zwischenlagerung: ca. 100-200€ pro Monat für 20m³
- Transportversicherung: ca. 1-2% des Warenwerts
- Klaviertransport: 300-500€ Aufpreis
- Halteverbotszone einrichten: 150-250€
“Wir haben uns für den kompletten Service entschieden – vom Verpacken bis zum Auspacken. Das war zwar teurer, aber bei einem internationalen Umzug mit zwei kleinen Kindern war es die Investition wert.” – Familie Schmidt, umgezogen von Kassel-Mitte nach Cambridge
4. Jahreszeit
In der Hauptsaison (Mai bis September) sind Umzüge oft 10-15% teurer als in der Nebensaison. Wenn du flexibel bist, plane deinen Umzug idealerweise für Oktober bis April.
Tipps für die Eingewöhnung in England
Ein Umzug bedeutet nicht nur den physischen Wechsel des Wohnorts, sondern auch die Anpassung an ein neues Umfeld.
In den ersten 2 Wochen nach Ankunft erledigen:
- Beim lokalen Council anmelden (für Council Tax)
- Bankkonto eröffnen (Empfehlung: Barclays, HSBC oder Lloyds)
- Bei einem Hausarzt (GP) registrieren
- National Insurance Number beantragen (für Arbeit notwendig)
- Strom-, Gas- und Wasseranschluss anmelden
- Internet und Telefon einrichten
Bei der Wohnungssuche in Großbritannien sind Referenzen von früheren Vermietern gern gesehen. Überlege, ob du frühere Vermieter oder Arbeitgeber aus Kassel um eine kurze Empfehlung auf Englisch bitten kannst.
Kultureller Tipp: In England ist Pünktlichkeit wichtig, aber nicht so streng wie in Deutschland. “Fashionably late” (5-10 Minuten zu spät) zu privaten Einladungen ist normal. Bei geschäftlichen Terminen solltest du jedoch pünktlich sein.
Häufige Fragen rund um den Umzug von Kassel nach England
Die Transportdauer beträgt in der Regel 2-5 Tage, je nach Zielort und gewählter Transportart. Für die gesamte Abwicklung inklusive Zoll solltest du etwa 7-10 Tage einplanen.
Für einen durchschnittlichen 2-Personen-Haushalt liegen die Kosten zwischen 2.500 und 4.500 Euro. Ein präziser Kostenvoranschlag basiert auf deinem individuellen Umzugsvolumen, der genauen Entfernung und den gewünschten Zusatzleistungen.
Ja, aber es gelten strenge Vorschriften. Hunde, Katzen und Frettchen benötigen einen EU-Heimtierausweis, einen Mikrochip und eine gültige Tollwutimpfung. Seit dem Brexit sind die Regeln verschärft worden – informiere dich auf der offiziellen Website der britischen Regierung über die aktuellen Bestimmungen.
Nicht unbedingt. Du kannst dein deutsches Auto für bis zu 6 Monate in Großbritannien fahren. Danach musst du es entweder in Großbritannien anmelden oder zurück nach Deutschland bringen. Bedenke aber: In England herrscht Linksverkehr, was das Fahren mit einem Rechtslenker deutlich einfacher macht.
Neben Privatumzügen bieten wir auch Büroumzüge, Firmenumzüge, Mini-Umzüge, Seniorenumzüge und Studentenumzüge nach England an. Zusätzliche Services wie Beiladung, Entrümpelung, Möbellift und Umzug mit Aquarium sind ebenfalls verfügbar.
Fazit: Starte entspannt in dein neues Leben in England
Ein Umzug von Kassel nach England ist eine spannende, aber auch komplexe Aufgabe. Mit der richtigen Planung und einem zuverlässigen Umzugsunternehmen kannst du jedoch viele Hürden überwinden und dich auf dein neues Zuhause freuen – sei es in der pulsierenden Metropole London, der industriellen Stadt Birmingham oder der beschaulichen Umgebung von Cambridge.
Auch wenn manche Dinge zunächst kompliziert klingen, wirst du dich gut zurechtfinden. England ist bekannt für seine aufgeschlossenen Menschen – und schon bald wirst du selbst den Afternoon Tea in vollen Zügen genießen.
Für weitere Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung unter +4915792632839 oder per E-Mail an [email protected].